Über mich – Steffi
Ich bin die Seitenbetreiberin von Diamond-Painting-Anleitung.de und die Mutter von Josi. Hauptsächlich bin ich hier für die technische Umsetzung und das Schreiben zuständig. Zum Painten komme ich meist erst in den Abendstunden, weshalb ich immer mit Lightpad und Oberlicht painte.
Wie bist du zu Diamond Painting gekommen?
Das war beruflich begründet, ich sollte einen Text über dieses für mich bis dahin komplett unbekannte Hobby schreiben. Um zu wissen, um was es dabei geht und nützliche Tipps zu vermitteln, kaufte ich das erste Set – unser Übungsobjekt.
Als unser erstes Diamond Painting Bild geliefert und von uns ausgepackt wurde, waren wir auch schon verliebt. Es machte einfach riesigen Spaß, all die hübschen Sachen auszupacken, zu fotografieren und mit dem Painten zu beginnen.
Was paintest du am liebsten?
Zwar habe ich mit kleinen Bildern angefangen, aber inzwischen painte ich am liebsten große Bilder mit vielen Steinchen und vielen Farben. Meine Vorliebe gilt verschiedenen Motiven – von Abstrakt über Tiere bis hin zu Strandbildern und Landschaftsbildern.
Es fällt mir schwer, ein Motiv zu finden, das mir wirklich gut gefällt. Obwohl ich nicht mehr die Jüngste bin, mag ich keine kitschigen Bilder. Ich liebe grelle, leuchtende Farben – aber die Bilder sollten so schön sein, dass sie gut zur Einrichtung passen.
Was verwendest du alles?
Angefangen habe ich mit einem einfachen Schiffchen, einem einfachen Stift – das war es. Inzwischen habe ich sehr viel Diamond Painting Zubehör ausprobiert und ein ziemlich perfektes Set-up entwickelt. Allerdings kommt immer wieder etwas Neues dazu, so dass sich mein Set-up ändern kann. Momentan steht die Suche nach dem perfekten Stift an.
Aktuell painte ich mit diesem Zubehör:
Dieses Zubehör habe ich gerade gekauft:
Bislang habe ich noch nicht das perfekte Sortiersystem gefunden. Meine ersten Döschen sind zwar toll im Handling, aber sie sind zu klein und man kann einzelne Steinchen nicht direkt aus dem Döschen aufnehmen.
Kurz, nachdem meine neuen Sortierboxen ankamen, fiel die Entscheidung für ein Diamond Painting XXL Bild. Dafür boten meine neuen Sortierboxen zu wenig Döschen – das Bild hat 370 Farben! Nun warte ich sehnsüchtig auf meine Diamond Painting Koffer und dass es endlich mit dem XXL Motiv losgehen kann.
Wie gehst du beim Diamond Painting vor?
Am Anfang steht immer das Kitting up in Döschen. Direkt nach dem Upkitting entferne ich die Schutzfolie und tausche sie gegen Release Papier ein. Bei großen Bildern beginne ich meist in der Mitte des Bildes und painte zunächst über die lange Seite einen breiten Mittelstreifen, bevor ich dann die äußeren Streifen fertigstelle.
Als Rechtshänderin beginne ich auf der linken Seite und arbeite mich nach rechts durch.
Ist ein Motiv fertiggestellt, folgt bei mir die Versiegelung, anschließend direkt das Downkitting, damit meine Diamond Painting Koffer wieder frei werden, um mit dem nächsten Bild starten zu können.