Heute geht es um ein spannendes Thema: Diamond Painting Upkitting bzw. Diamond Painting Kitting up. Für die meisten Painter ist das Upkitten das Spannendste überhaupt. Denn währenddessen bekommt man einen guten Eindruck über die Qualität der Diamond Painting Steine, sieht die hoffentlich prächtigen Farben und die Vorfreude steigt, endlich mit dem Bild loszulegen.
Was bedeutet Diamond Painting Upkitting?
Bei der Steinchenaufbewahrung gibt es zwei Systeme: die langfristige Diamond Painting Reststeine Aufbewahrung und jene während dem Painten eines Motivs. Bevor du mit einem neuen Bild anfängst, befinden sich die Steinchen farblich sortiert entweder in einer langen Schlange mit einzelnen Beutelchen oder abgepackt in Zipbeutelchen. Du kannst zwar direkt aus den Zipbeutelchen painten, aber viel schöner ist es, die Diamantsteinchen in handliche Behälter umzufüllen, bevor man mit dem Painten beginnt.
Dieses Umfüllen und das Beschriften der Behälter nennt man beim Diamond Painting Upkitting bzw. Kitting up.
Viele verschiedene Döschen und Sortiersysteme
Für das Upkitten gibt es unterschiedliche Döschen, Sortierboxen und Methoden zum Sortieren der Steine. Welche Lösung dir am besten gefällt, bleibt dir überlassen – es gibt kein richtig oder falsch. Probiere deshalb am Anfang aus, mit welchem Sortiersystem du am besten zurecht kommst, bevor du dir dann bei Bedarf mehrere Sortierboxen mit Döschen zulegst.
Dein Bedarf an Sortierbehältern wächst, wenn du mehrere Bilder gleichzeitig paintest – pro Bild brauchst du ein eigenständiges Sortiersystem. Wenn du dich an größere Motive mit vielen Steinfarben wagst, brauchst du wahrscheinlich sogar mehrere gleiche Sortiersysteme.