Mit unseren Diamond Painting Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene geben wir dir hilfreiche Ideen an die Hand, wie du beim Painten vorgehen kannst. Du erfährst hier, wann du welche Werkzeuge am besten benutzt, warum Washi Tape nützlich ist, wie das mit dem Backpapier funktioniert und vieles andere mehr. Für den Einstieg in dieses tolle Hobby findest du hier unsere Diamond Painting Anleitung. Außerdem kannst du hier nachlesen, wie du die häufigsten Diamond Painting Fehler vermeiden kannst.
Diamond Painting Tipps – das Wichtigste zuerst
Painten ist ein Hobby. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Lass dir nicht einreden, dass deine Steinchen – vor allem die eckigen – akkurat in Reih und Glied aufgeklebt werden müssen. Nur während des Paintens hast du die Leinwand direkt vor deinem Gesicht und aus den kleinen Lücken werden riesige Spalten.
Je häufiger du auf diese Spalten schaust, desto größer werden sie. Umso mehr du mit dem Corrector die Diamanten korrigieren willst, desto schiefer wird alles. Bleib einfach cool. Es geht um den Spaß beim Painten und nicht um einen Wettbewerb, wer seine Steinchen am genauesten auf die Leinwand kleben kann.
Sobald du dein Motiv fertig gestaltet hast, das Bild an der Wand hängt, sieht es einfach perfekt aus und niemand wird mehr die Lücken zwischen den Steinen sehen.
Diamond Painting Tipps für Anfänger – so fängt du richtig an
Wir haben schon etliche Sets ausgepackt und kennen die Aufregung am Anfang. Jedes neue Motiv ist natürlich das schönste. Am liebsten will man sofort loslegen. Aber gerade am Anfang solltest du eben nicht alles hektisch auspacken und gleich Gas geben, sondern deine Leinwand sowie das Diamond Painting Zubehör vorbereiten.
Unpacking
Packe alles aus und schau dir dein Diamond Painting Set in Ruhe an. Was du nicht tun solltest: die Schutzfolie von deiner Leinwand abziehen. Die Leinwand ist selbstklebend. Sie zieht Staub an und verliert ihre Klebkraft, wenn die Folie fehlt.
Steinchen umfüllen
In einigen Sets sind bereits alle Diamond Painting Steine in beschrifteten Zip-Beutelchen gefüllt. Falls nicht, fülle jede Farbe einzeln in einen Zip-Beutel oder ein Döschen und beschrifte es mit Symbol und DMC Farbcode der jeweiligen Farbe.
Setz-Werkzeug vorbereiten
Paintest du zum ersten Mal, hast du wahrscheinlich einen einfachen Stift mit einem Aufsatz für 1 Steinchen. An das andere Ende kannst du einen 4er, 7er oder 9er Aufsatz aufstecken – ideal für Color Blocking.
Squishy für deinen Stift
Oft ist im Diamond Painting Set ein Squishy aus Schaumstoff enthalten. Schiebe diesen auf dein Setzwerkzeug. Das schont deine Finger und macht das Painten sehr viel angenehmer. Wenn du deinen Stift beidseitig nutzt, verwende 2 Squishys.
Wenn dein Squishy verrutscht
Manchmal sitzt der Squishy locker auf dem Stift. Das kannst du mit Alleskleber ändern. Schiebe den Squishy etwas nach außen, mache einen kleinen Klecks Alleskleber auf den Stift und schiebe den Squishy wieder zurück, lass ihn den Kleber kurz trocknen.
Keine Verwechslung bei den Farben
Brauchst du eine Farbe häufiger und es lohnt sich nicht, jedesmal die Farbe wegzuräumen, verwende mehrere Schiffchen. Lege dir deinen Behälter in das Schiffchen mit der jeweiligen Farbe.
Sortiere schlechte Steinchen aus
Manche Diamond Painting Steine haben eine Nase oder sind zu groß bzw. zu klein. Sortiere diese Steinchen aus. Denn sie sind oft der Grund, warum man nicht gleichmäßig painten kann. Durch die Nasen drücken sich die Diamantsteinchen gegenseitig weg.
Licht von oben – mit deinem Handy
In den Abendstunden und im Winter fehlt es an Licht? Besorge dir so einen Handyständer und nutze die Taschenlampe deines Smartphones. Probiere aus, wie du ihn am besten aufstellst, damit die Taschenlampe dich nicht blendet.
Steinchen auf die Leinwand gekippt?
Das passiert öfter, als man denkt. Am besten probierst du es gar nicht erst, die Steinchen mit den Fingern zu entfernen. Damit drückst du sie eher auf den Kleber. Nehme sie mit der Pinzette ab – das funktioniert gut.
Diamond Painting Lichtplatte
Damit auch bei schlechten Lichtverhältnissen das Painten Spaß macht und das Ergebnis schön wird, empfehlen wir dir ein Light Pad. Das ist eine beleuchtete Platte, die unter das Bild gelegt wird. Die Symbole und Kästchen sind viel besser zu sehen.