• Diamond Painting Leinwand klebt nicht mehr

    Das kannst du tun, wenn es Probleme mit dem Kleber gibt

Diamond Painting Leinwand klebt nicht mehr
Die Diamond Painting Leinwand klebt nicht mehr oder klebt von Anfang an schlecht – das kommt leider öfter vor, als man denken mag. Uns ist das schon mehrfach passiert. Inzwischen ärgern wir uns darüber sehr. Hast du momentan auch das Problem und du fragst dich, was man tun kann, wenn die Leinwand schlecht klebt, haben wir hier viele praxiserprobte Tipps für dich.

Diamond Painting Leinwand klebt nicht mehr – was kann ich machen?

Es ist einfach ärgerlich, wenn du dir ein tolles Bild ausgesucht, es bezahlt und ungeduldig darauf gewartet hast, bis du es endlich in den Händen hältst, um dann feststellen zu müssen: Die Diamond Painting Leinwand klebt nicht oder der Kleber ist zu schwach und die Steinchen fallen dauernd ab.

Warum der Kleber beim Diamond Painting nicht richtig klebt, kann mehrere Gründe haben. Zum Beispiel, weil das Bild billig produziert wurde, bei der Produktion nicht die gesamte Leinwand mit Kleber bestrichen wurde oder weil dir ein kleines Missgeschick passiert ist. Was du dann tun kannst, hängt davon ab, welche Ursache bei dir vorliegt und wie groß die Fläche ist, die nicht mehr klebt.

Es gibt für fast alles eine Lösung – wir stellen sie dir alle vor!

Wenn du Probleme mit dem Kleber hast, solltest du dein Bild nicht wegwerfen, sondern unsere Tipps ausprobieren. Bevor ich zu den Tipps komme, erzähle ich dir, was mir passiert ist und warum mir fast der Spaß am Hobby vergangen ist.

Bei neuem Bild – REKLAMATION!

Es ist völlig egal, ob du ein günstiges Bild oder ein teures Bild gekauft hast – wenn die Diamond Painting Leinwand von Anfang an nicht richtig klebt oder die Steinchen verrutschen, solltest du beim Händler reklamieren und das Bild zurückschicken bzw. zurückbringen.

Handelt es sich um ein kleines und billiges Diamond Painting Bild, ist es nicht ganz so wild. Je größer und teurer es ist, desto wichtiger ist es, sofort zu reklamieren.

Ansonsten wirst du dich ärgern, deine Zeit in Rettungsversuche verschwenden, noch mehr Geld investieren müssen und im schlimmsten Fall verlierst du die Lust am Hobby. So ging es mir!

XXL Bild verliert Klebekraft – fast komplett!

Ich habe ein Bild, dass schon bei der Lieferung Anzeichen zeigte, dass irgendetwas mit dem Kleber auf der Leinwand nicht stimmte. Das weiße Backpapier fiel bereits beim Auspacken ab und klebte NULL auf der Leinwand. Coverpapier rutschte einfach runter, Staub und Hundehaare sammelten sich auf der Klebefläche. Es war eine Katastrophe.

Anfangs klebten wenigstens die Steine einigermaßen. Nachdem ich schon ein gutes Stück gepaintet hatte, fielen bereits geklebte Steinchen ab. Ich versuchte, sie durch Versieglung zu fixieren. Auch das half nicht. Je länger ich paintete, umso schwächer wurde der Kleber.

Reaktion der Händlerin

Mit der Händlerin hatte ich von Anfang an Kontakt. Erst hatte ich den Eindruck, sie nimmt mich nicht ernst. Später räumte sie ein, dass der Kleber nicht optimal sei. Noch später teilte sie mit, dass sie sich auf die Suche nach einem anderen Diamond Painting Kleber machen würde. Durchblicken ließ sie, dass es zumindest eine weitere Kundin mit ähnlichem Problem gab.

Der Shop war neu, da können Fehler passieren. Das ist kein Problem. Problematisch kann aber der Umgang des Shops mit einer Reklamation sein.

Die Händlerin bot mir an, ich könne das Bild zurückschicken, sie würde dann nochmal eine Schicht Kleber auf die Leinwand auftragen. Das lehnte ich ab, weil die Leinwand mit den bereits geklebten Steinchen den Versand keinesfalls ohne zusätzlichen großen Schaden überstehen würde. Vermutlich wären bei dem Prozedere alle bereits geklebten Steine abgefallen.

Das würde dazu führen:

  • Viele Steine gehen verloren, so dass die Steine nicht ausreichen.
  • Dort, wo die Steine fehlen, kann der Kleber nicht neu aufgetragen werden.
  • In den entstehenden Lücken Steine nachzusetzen bringt nichts, weil dort immer noch nur der alte Kleber vorhanden ist.
  • Der Spaß an diesem Bild geht komplett verloren.

Dies teilte ich der Händlerin mit und sie kommentierte es damit, dass es ja schade sei, wenn das Bild im Müll landen würde. Dabei beließ sie es – meine letzte Nachricht blieb unbeantwortet.

Das finde ich schade! Denn bei einer solchen Reklamation kann man auch anders reagieren. Unterm Strich hat mich das reichlich Ärger und hohe zusätzliche Ausgaben gekostet.

Ich hatte mir eigens für dieses Bild 3 Koffer gekauft, verschiedene Schutzfolien, Kleber und für die finale Lösung: doppelseitige Klebefolie. Von dem zeitlichen Aufwand ganz zu schweigen.

Diamond Painting Leinwand klebt nicht – schlechte Qualität von Anfang an

Hast du ein Bild neu gekauft, solltest du es direkt auspacken und kontrollieren, ob die Qualität stimmt, alle Farben und ausreichend Steine vorhanden sind. Überprüfe unbedingt, ob der Druck gut erkennbar und der Kleber auf der Leinwand gleichmäßig aufgetragen ist und er eine gute Klebekraft aufweist.

So kannst du den Kleber testen

Rolle die Leinwand flach aus, ziehe zumindest an allen Ecken nacheinander die Folie ab. Achte dabei darauf, ob sie sich leicht oder nur mit etwas Kraft abziehen lässt. Wenn du kräftiger ziehen musst, ist das ein gutes Zeichen, dass der Diamond Painting Kleber stark ist.

Ist der Diamond Painting Kleber stark genug?

Mach den Fingertest. Tippe mit einer Fingerkuppe an verschiedenen Stellen auf die Leinwand. Wenn du den Finger nach oben wegziehst, sollte sich die Leinwand etwas anheben und ein Geräusch auftreten, wenn die Leinwand sich von deiner Fingerkuppe löst.

Wurde der Kleber gleichmäßig aufgetragen?

Um das herauszufinden, ist etwas mehr Aufwand nötig. Nimm am besten die Taschenlampe deines Smartphones zu Hilfe. Schau dir die gesamte Klebefläche an. Achte darauf, ob überall gleichmäßig Kleber aufgebracht ist. Wenn ja, ist wahrscheinlich alles okay, wenn nicht, folgt gleich der erste Tipp, was du tun kannst. Denke daran, gleich nach dem Test wieder die Folie auf das Bild zu streichen.