• Diamond Painting Fehler vermeiden

    So vermeidest du Fehler beim Painten

„Diamond
Hier geht es darum, wie du die häufigsten Diamond Painting Fehler vermeiden kannst. Du musst dir übrigens keine Sorgen machen, wenn du am Anfang etwas falsch gemacht hast. Das war bei uns auch so. Deshalb gibt es ja diese Seite und unsere Diamond Painting Tipps.

Häufige Diamond Painting Fehler vermeiden

Vor allem, wenn man sich sein erstes Diamond Painting Set kaufen will, passiert oft schon der erste Fehler, indem man sich das falsche Set aussucht, unnötiges oder zu viel Zubehör kauft. Aber auch beim Auspacken des Sets sowie beim Painten passieren häufige Diamond Painting Fehler. Uns ist das auch passiert. Deshalb verraten wir dir, wie du diese typischen Fehler vermeiden und was du machen kannst, wenn sie schon passiert sind. Hier erfährst du, wie du Diamond Painting Steine gerade setzen kannst.

Diamond Painting Fehler Nr. 1: Falsche Auswahl am Anfang

Unter den häufigsten Fehlern liegt die Auswahl des falschen Sets auf Platz 1. Beim Kauf des ersten Sets kann vieles schief gehen. Das lässt sich aber vermeiden, wenn du diese Tipps beachtest. Bei deinem allerersten Set spielt die Qualität noch keine allzu große Rolle, da ein günstiges Set völlig ausreicht, um dich auszuprobieren und beim ersten Mal painten das Ergebnis noch nicht ganz so gut ausfallen wird. Mache es dir zum Anfang leicht und stelle dich darauf ein, dass dein erstes Bild wirklich nur ein Übungsstück ist.

Zu großes Motiv

Du wählst eines der größten XXL Diamond Painting Bilder. Fange mit einem kleinen Bild an, an dem du üben kannst.

Ohne Üben starten

Du beginnst mit deinem Lieblingsmotiv. Später ärgerst du dich, weil man dem Bild ansieht, dass du nicht geübt hast.

Teures Set kaufen

Werfe kein Geld raus! Dein erstes Bild ist zum Ausprobieren und wird vermutlich nie an deiner Wand hängen.

Eckige Steine painten

Motive mit eckigen Steinen sehen besonders gut aus. Aber ohne Übung sind eckige Steine zu schwer zu setzen.

Diamond Painting Fehler Nr. 2: Alles auspacken

Wenn man sich etwas Neues gekauft hat, möchte man am liebsten alles auspacken und sich anschauen. Das kannst du natürlich mit deinem Set auch machen. Aber achte darauf, dass dabei nichts abhanden kommt oder zu viel durcheinander gerät. Dein Set enthält nämlich ganz viele Kleinteile und jede Menge Beutelchen mit verschiedenfarbigen Steinchen.

Bring deine Farbcodes nicht durcheinander

Alle Steine besitzen einen Farbcode, der auf der Verpackung der Steinchen zu sehen ist. Bevor du mit dem Painten loslegst, musst du je nach Set die Beutelchen mit den Farben voneinander trennen und die Farbsteine in andere Behälter umfüllen. Es ist wichtig, dass du immer den richtigen Farbcode den einzelnen Steinfarben zuordnen kannst.

Tipp: Füllst du die Diamanten vom Beutelchen in einen anderen Behälter um, sortiere immer nur eine Farbe nach der anderen und beschrifte den Behälter sofort mit dem richtigen Farbcode.

Lass die Folie auf der Leinwand

Aber auch was die Leinwand anbetrifft, musst du unbedingt vermeiden, die Schutzfolie abzuziehen. Die Folie muss aus der Leinwand bleiben bzw. kann durch beschichtetes Backpapier oder Release Paper ersetzt werden. Ansonsten gelangen Staub, Hautschüppchen, Haare usw. auf die Klebefläche. Dann kleben die Steinchen nicht mehr richtig oder fallen irgendwann einfach ab. Ebenso solltest du die Schutzfolie auf dem Wachsplättchen dran lassen, damit es nicht verschmutzt.

Steine durcheinander

Gleich am Anfang solltest du die Diamond Painting Steine sortieren und die Behälter mit dem Farbcode markieren. Verwende gut schließbare Behälter bzw. Beutelchen.

Folie nicht abziehen

Lasse die Schutzfolie auf dem Bild oder ersetze sie durch Backpapier. Decke immer nur so eine große Fläche auf, wie du paintest.

Painting-Wachs sauber halten

Da das Wachs klebt, achte drauf, dass es nicht verstaubt. Wir packen das Wachs entweder in einen Zip-Beutel oder in ein Döschen.

Diamond Painting Fehler: Leinwand rollen

Fast jedes Set wird in gerolltem Zustand geliefert. Das ist kein Problem. Nach dem Auspacken rollst du die Leinwand einfach in die andere Richtung und schon ist sie glatt. Wenn du bereits mit dem Painten angefangen hast, solltest du danach deine Leinwand nicht mehr rollen, um sie aufzubewahren. Bei minderwertiger Qualität passiert das, was du in diesem Foto siehst. Die Steine verschieben sich und lösen sich ab.

Es handelt sich um ein Motiv in der Größe 40×60 cm mit eckigen Steinen. Das Bild war schon fast vollständig gepaintet. Es wurde mit den Steinen nach innen zeigend aufgerollt und wieder im Originalkarton aufbewahrt.

Über die komplette Breite des Motivs haben sich auf einem ca. 5 cm breiten Streifen die Steine verschoben und abgelöst. Die Reparatur ist aufwendig, zumal der Kleber nicht mehr so gut haftet.

Das Aufrollen war ein typischer Anwendungsfehler. Heute wissen wir, dass es zwar diese Regel gibt:

  • Leinwände mit eckigen Steinen aufrollen > Steine zeigen nach außen
  • Leinwände mit runden Steinen aufrollen > Steine zeigen nach innen

Aber inzwischen rollen wir unsere Diamond Painting Bilder gar nicht mehr, sondern bewahren sie immer flach liegend auf. Dafür haben wir uns eine Künstlermappe in der Größe DIN A3 und DIN A2 besorgt.

Diamond Painting Fehler: Leinwand rollen

FAQ Diamond Painting Fehler vermeiden

Nein. Mit der Pinzette kannst du falsch gesetzte Steine von der Leinwand abheben und durch die richtigen Steinchen ersetzten. Wenn du nur ein Steinchen falsch geklebt hast, aber es eine ähnliche Farbe hat, ist das kein Problem. Ein Austausch ist dann oft nicht notwendig.

Es ist absolut wichtig, dass du die Schutzfolie erst dann abziehst, wenn du die Fläche bekleben willst. Ziehe nur ein kleines Stück ab – so viel, wie du in den nächsten paar Minuten paintest. Wenn du das freigelegte Areal gepaintet hast, ziehst du wieder ein Stück Folie ab.

Achte stets darauf, kein normales Papier oder den Arm auf die Klebefläche zu legen. Falls die Folie eingerissen ist, kannst du beschichtetes Backpapier als Ersatz nehmen.

Frage bei deinem Verkäufer oder Frage in einer Diamond Painting Gruppe, ob dir jemand mit der Legende für dein Motiv aushelfen kann.