Starte mit einem kleinen Diamond Painting Bild
Es gibt so viele schöne Motive, eines verlockender als das andere. Das animiert dazu, sich als erste Leinwand ein besonders schönes und großes Motiv auszusuchen, das man sich später eingerahmt an die Wand hängen möchte.
Besonders beliebt sind große Motive mit eckigen Steinen, weil dabei das Motiv sehr filigran und schön zur Geltung kommt.
Das ist zwar richtig. Allerdings sitzt man an einem großen Painting-Bild nicht nur ein paar Stunden, sondern mehrere Wochen oder sogar mehrere Monate. Das bedeutet, dass du so lange kein sichtbares Ergebnis erreichen wirst. Bei kleinen Leinwänden ist das etwas anders. Die hast du je nach Größe in ein paar Stunden oder wenigen Tagen fertig und kannst das Ergebnis bestaunen.
Außerdem, und das ist wirklich ein ganz wichtiger Punkt:
Als Diamond Painting Anfänger wird es dir am Anfang schwer fallen, die Steinchen gleichmäßig zu setzen.
Man muss erstmal den Dreh rausfinden. Deshalb solltest du ein oder zwei kleine Motive painten, damit du dich mit dem Diamond Painting Zubehör vertraut machen und die richtige Technik lernen kannst.
Am Anfang sieht das Ergebnis noch nicht ganz so toll aus. Sei nicht enttäuscht. Uns ging es nicht anders!
Wenn du dich gleich an einer großen und auch teureren Leinwand ausprobierst, wirst du dich im Nachhinein wirklich sehr ärgern – weil dort, wo du noch keine Übung hattest, werden die Steinchen ungleichmäßig aussehen und das an sich schöne Motiv unschön aussehen lassen.
Mit kleinem Motiv & runden Steinen anfangen!
Im nachfolgenden Foto siehst du unsere beiden ersten Motive – einmal die kleine Minnie Mouse mit runden Steinchen, die wir bei Tedi für unter 5 Euro gekauft hatten und eine Premium Leinwand mit eckigen Steinen, die um die 50 Euro kostete.

Das Painten beider Leinwände war sehr unterschiedlich. Bei der Minnie Mouse ging das Setzen der Diamanten ruckzuck. Auf Genauigkeit mussten wir kaum achten. Es ging also vorrangig darum, einfach mal abzuchecken, wie die Diamantmalerei funktioniert und ob es ein Hobby ist, das uns gefallen könnte.
Ganz anders war es bei dem größeren Motiv mit eckigen Steinen und AB-Steinchen. Eckige Diamond Painting Steine sind eine echte Herausforderung. Denn hier gilt es nicht nur, die Steine mittig in das vorgesehene Feld zu setzen, sondern auch noch die eckigen Diamanten richtig zu drehen, damit sich ein Steinchen nach dem nächsten gleichmäßig in die Reihen einordnet.
Lesetipp: Hier erklären wir wichtige Begriffe rund um dieses tolle Hobby
Diamond Painting für Anfänger: Probiere dich aus!
Ständig liest man im Internet die Frage, was ist besser? Runde Steine? Eckige Steine? Kleine Leinwand? Große Leinwand? Das lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt ganz stark davon ab, wer du bist, was dir Spaß macht und was du später mit dem Bild machen willst.
Grundsätzlich gilt:
- Runde Steinchen lassen sich leichter painten.
- Bilder mit runden Diamanten verzeihen kleine Fehler
- Kleine Motive sind schneller fertig.
- Eckige Steine verlangen dir mehr Geduld beim Painten ab.
- Es gibt kaum kleine Motive mit eckigen Steinen.
- Je größer das Motiv, desto schöner ist das Ergebnis.
- Eckige Steine bringen das Motiv schöner zur Geltung.
Geht es dir nur um den entspannenden Aspekt beim Painten, kann es durchaus sein, dass du dauerhaft runde Steinchen bevorzugst. Möchtest du jedoch dein Diamond Painting Bild aufhängen und magst du es, wirklich jeden Diamanten präzise zu setzen, sind große Motive mit quadratischen Steinen wahrscheinlich das Richtige für dich.
Wir haben relativ schnell gemerkt, dass wir bevorzugt eckige Steine und große Bilder painten. Dabei wählen wir inzwischen nur noch Motive aus, die uns wirklich gut gefallen. Für uns gilt das Motto:
Je größer, desto besser.
Denn auf kleinen Leinwänden kommen Details selten gut zum Vorschein und oft sind kleine Motive so verpixelt, dass man das Motiv kaum erkennen kann.